Startseite
Über uns
Ausrüstung
Einsätze
Galerie
Specials
Gästebuch
Service
Übersicht
Übung am 10.02. 2008
"Patient nicht berühren" "Meinst du er merkt es?"
"Meinst du das wird noch was?"
Übung am 02.03.2008

Theorie: FwDV 1 - Knoten und Stiche

Praxis: Einsatzübung FwDV 3 - Brand in landwirtschaftlichem Anwesen - vermisste Personen

Retten über "unwegsames" Gelände
Der Angriffstrupp geht vor
Person gefunden - Arbeiten unter beengten Verhältnissen
Übung am 02.06.2008

Gemeinschaftsübung mit der FF Fürth

Einsatzübung Brand/Explosion im Regenbogen Kindergarten, mehrere Personen vermisst

Eingesetzte Fahrzeuge: ELW 1, LF 16/12, TLF 16/25, LF 16TS, GW, TSF, MTW

Die nachrückenden Kräfte stehen in einer Seitenstraße
Der Angriffstrupp geht vor und muss zunächst mit einigen Müttern klarkommen, die unbedingt ihre Kinder suchen wollen
Blick auf die "Einsatzstelle"
Das sieht man noch von einem Feuerwehrmann, kurz bevor er ganz im Rauch verschwunden ist...
Die nächsten Trupps machen sich bereit
Übung am 13.06.2008

Atemschutzgeräteträger: Arbeiten unter PA, Rohrvornahme

"Nicht-AGT": FwDV 3, Arbeiten mit dem Spineboard

Die Wasserversorgung wurde vorbereitet
Kurze Besprechung für alle
Der Angriffstrupp macht sich bereit
Treppenhaussimulation...

Schlauchvornahme wie bisher

Schlauchvornahme mit "Loop"
Übung am 06.07.2008

Theorie: Achterknoten gestochen und gelegt

Einsatzübung FwDV 3: unklare Rauchentwicklung aus Scheune

Übungslage:

Leichte Rauchentwicklung aus Scheune (Rechts zu sehen)

Angriffstrupp bereitet seine Leitung vor
Zugangsmöglichkeit über eine Steckleiter wird geschaffen.

Kaum noch eine Rauchentwicklung zu erkennen

Schwieriger Zugang zum Heuboden
Die Rauchentwicklung wird immer stärker
Die Trupps im Inneren der Scheune
Übung am 27.07.2008

Gruppe 1: FwDV 10, Umgang mit dem Spineboard

Gruppe 2: FwDV 3, Umgang mit dem Schlauchanhänger

Um kein Trinkwasser zu nutzen wurde dann die Wasserversorgung aus einem nahen Bach aufgebaut. Für die Übung zwar ausreichend, im Realfall allerdings nicht nutzbar, da zu wenig Wasser fließt.
Unklarer Brand im Wald - Im Realfall ein Fall für die Kübelspritze...
Angriffstrupp rüstet sich mit PA aus, die Wasserversorgung wurde mit dem Schlauchanhänger vom nächsten Hydranten (100 m) gelegt.
Der Angriffstrupp geht mit einem Hohlstrahlrohr vor
Übung am 19.09.2008

Einsatzübung FwDV 13/1 - Bauunfall

Die Übungslage
Der Angriffstrupp wartet auf weitere Befehle
Schwieriger Zugang: Mittels Steckleitern muss auch noch ein Graben zwischen Wand und Straße überwunden werden
Der Verletzte wird versorgt
Und auf dem Spineboard gesichert
Ein alternativer Zugang wurde gefunden und der Verletzte darüber gerettet
Übung am 21.09.2008

Einsatzübung FwDV 13/1 - Verkehrsunfall

Während sich ein Kamerad einen Zugang zum Patienten im Fahrzeug schafft, kümmern sich weitere Kameraden um den Verletzten an der Mauer.
Die Lage beim Eintreffen
Die Person wird aus dem PKW gerettet
Übungsende
Das TSF wurde umgeparkt, um das Fahrzeug von der Mauer wegzuziehen
Die Person ist gerettet
Übung am 12.10.2008

Gruppe I: Einsatzübung FwDV 3

Gruppe II: Arbeiten unter Atemschutz

Der Zugang zum Schacht war nur über eine Leiter möglich
Übungslage für Gruppe II: hilflose Person in Schacht
Der schwierige Zugang
Das Arbeiten in diesem Schacht ist schwierig
Detailaufnahme, wie in dem Schacht gearbeitet werden musste
Der "Ausstieg"
Auch beim Transport mussten weitere Hindernisse überwunden werden
Zum Schluß wurde der Patient auf den Weg gebracht und zurück zum Fahrzeug transportiert
Übung am 09.11.2008

Einsatzübung FwDV 3

"Nachschlag 2008"

Tragetest Flammschutzkleidung nach HuPF 2006